Ausschreibung
Ausschreibung
Organisation:
sub4 sportevents UG (haftungsbeschränkt), Martin Müller, Leon Schönknecht, Timo Petersen, Lena Bombe
Moderatoren:
Peter Poppe
Wettkampfgericht/-richter:
Einsatzleiter und Wettkampfrichter der SHTU

Wettkampfordnung:
Der Veranstaltung liegen, außer bei Sonderfällen, in der Hauptsache die Wettkampfordnungen der deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, die Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung sowie die AGB‘s als für sich verbindlich an. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht. Sonderregelungen werden in der Wettkampfbesprechung bekanntgegeben.
Allgemeines:
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die rechtlichen Verhältnisse zwischen den Teilnehmern und dem Organisator der Veranstaltung Viking Triathlon powered by Continentale BKK. Verantwortlicher Organisator für die Veranstaltung ist das Organisationsteam der sub4 sportevents UG (haftungsbeschränkt). Für die Geschäftsbeziehung zwischen der sub4 sportevents UG (nachfolgend Veranstalter) und dem Teilnehmer gelten ausschließlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung bzw. in ihrer aktuellen Fassung, wenn dies für den Teilnehmer vorteilhafter ist.
Abweichende Bedingungen erkennt der Veranstalter nicht an, es sei denn, der Veranstalter hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Distanzen:
Einzel- und Staffelwettbewerb: Schwimmen 1,9 km; Rad 90 km; Laufen 21,9 km
Zeitnahme:
sportservice hamburg GmbH, Klaus-Groth-Str. 95, D-20535 Hamburg. Zur Erfassung der Zeiten wird ein Transponder der Fa. RaceResult verwendet. Er ist nach Maßgabe des Veranstalters zu tragen, um eine korrekte Zeitmessung sicherzustellen. Andere Transponder-Systeme können nicht berücksichtigt werden. Bei Nicht – Rückgabe oder Verlust eines geliehenen Transponders wird eine Gebühr von 100,- EURO erhoben.
Teilnahme:
Es kann nur teilnehmen, wer im Besitz
a) einer Triathlon Lizenz seines nationalen Triathlon-Verbandes oder
b) einer Tageslizenz ist. (gilt nur für Einzelstarter)
Eine Tageslizenz kann für 30,- EURO mit der Anmeldung beantragt werden. Einzelstarter sind startberechtigt mit Vollendung des 18. Lebensjahres am Wettkampftag.
Das Mindestalter für die Teilnahme am Staffelwettbewerb ist für das Schwimmen 16 Jahre; Radfahren 18 Jahre und Laufen 18 Jahre.
Für Staffelmeldungen sind keine Triathlon Lizenzen oder Tageslizenzen erforderlich.
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung Einzelwettbewerb:
Bei Online-Anmeldungen unter www.viking-triathlon.de erfolgt die Erteilung der Haftungsfreistellung elektronisch über die Webseite. Das Startgeld wird mit der Erteilung der Einzugsermächtigung durch den Dienstleister sportservice Hamburg GmbH eingezogen. Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt erst dann zu Stande, wenn die Startgebühr auf dem Konto des Veranstalters gutgeschrieben wird und der Name des Teilnehmers auf der Startliste erscheint. Die Startliste kann unter www.viking-triathlon.de eingesehen werden.
Die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch sind grundsätzlich verboten. Sollte die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch gewünscht werden, so ist dies nur mit der Zustimmung des Veranstalters möglich.
Anmeldungen Staffelwettbewerb:
Anmeldungen Staffelwettbewerb:
Auch bei der Online-Anmeldung unter www.viking-triathlon.de von Staffeln sind die Unterschriften aller drei Teilnehmer auf der Verzichtserklärung/ Haftungsfreistellung zwingend erforderlich. Das Staffel-Unterschriftsformular kann von www.viking-triathlon.de heruntergeladen werden und muss ausgefüllt und dreifach unterschrieben bei Abholung der Startunterlagen abgegeben werden. Das Startgeld wird mit der Erteilung der Einzugsermächtigung durch den Dienstleister sportservice Hamburg GmbH eingezogen. Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt erst dann zu Stande, wenn die Startgebühr auf dem Konto des Veranstalters gutgeschrieben wird und der Name der Staffel auf der Startliste erscheint. Die Startliste kann unter www.viking-triathlon.de eingesehen werden.
Die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch sind grundsätzlich verboten. Sollte die Weitergabe des Startplatzes oder ein Startplatztausch gewünscht werden, so ist dies nur mit der Zustimmung des Veranstalters möglich. Ein Verstoß wird mir der Disqualifikation geahndet.
Der Staffelleiter ist damit einverstanden, nach Anmeldung von allen Staffelteilnehmern den unterschriebenen Haftungsausschluss zu verwahren und bei der Registratur im Gegenzug zu den Startunterlagen zu übergeben.
Bei Nichtvorlage der Verzichtserklärung/ Haftungsfreistellung wird die Anmeldung nicht anerkannt. Sofern Staffelteilnehmer am Wettkampftag die Volljährigkeit noch nicht erlangt haben und somit auch nicht voll geschäftsfähig sind, ist zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberechtigten auf der Haftungsfreistellung für diesen erforderlich.
Jeder Teilnehmer, jede Staffel muss die Startunterlagen persönlich abholen und im Besitz eines gültigen Startpasses sein (gilt nur für Einzelstarter), der an der Ausgabestelle oder bei sonstigen Kontrollen seitens der Organisation zusammen mit dem Personalausweis/ Pass vorzuzeigen ist. Ansonsten muss eine Tageslizenz erworben werden. Staffel-Teilnehmer benötigen keinen Startpass bzw. keine Tageslizenz.
Die Anmeldung eines Athleten oder einer Staffel kann abgewiesen werden oder es kann ein Startverbot erlassen werden, wenn ein Athlet oder die Staffel die Veranstaltung stört, sich bereits vor dem Beginn der Veranstaltung störend verhält, gegen Wettkampfregeln verstößt oder aufgrund des Verhaltens abzusehen ist, dass er derartige Störungen verursachen wird. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aufgrund eines laufenden Dopingverfahrens oder einer rechtskräftigen Sperre die Teilnahme zurückzuweisen. Weiterhin führt jeder Verstoß gegen die Wettkampfregeln zur Disqualifikation des Teilnehmers. Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten für die folgenden zwei Jahre keine Starterlaubnis.
Bestätigung:
Nach Eingang der Meldung wird jedem Teilnehmer die (vorbehaltliche) Annahme oder Ablehnung der Meldung per E-Mail bestätigt.
Meldeschluss:
18. Juni 2023 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits (Nachmeldungen sind nicht möglich).
Wichtig: Sobald das Limit der Anmeldungen erreicht ist, werden die Meldelisten geschlossen.
Startgeld des Viking Triathlon powered by Continentale BKK
Startgeld des Viking Triathlon powered by Continentale BKK
Einzelstarter:
- 160 € bis einschließlich zum 15.08.2022
- 180 € ab 16.08.2022 bis einschließlich zum 31.12.2022
- 200 € ab dem 01.01.2023
Staffelstarter:
- 180 € bis einschließlich zum 15.08.2022
- 210 € ab 16.08.2022 bis einschließlich zum 31.12.2022
- 240€ ab dem 01.01.2023
Für die Anti-Dopingabgabe beinhaltet das Startgeld 1€ pro Teilnehmer.
Sonderkosten:
a) Tageslizenz 30,- EURO.
b) Änderungen: bei Änderungen der Anmeldungen werden pauschal 5,- EURO Verwaltungskosten pro Vorgang berechnet. Die Änderungen können selbstständig über den Link aus der Bestätigungsmail durchgeführt werden. Nach dem Meldeschluss werden pauschal 30,- EURO Verwaltungskosten pro Vorgang berechnet und können nur noch in der Registratur durchgeführt werden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gültiger Mehrwertsteuer, Lizenz- und Verbandsabgaben. Bankspesen gehen zu Lasten des Teilnehmers. Schecks ausländischer Teilnehmer müssen auf eine deutsche Bank bezogen sein. Überweisung nur in EURO.
Die Serviceleistungen wie Meldewesen, Zeitmessung und umfangreiche Verpflegung wahrend und nach dem Wettkampf, Absperrmaßnahmen, Event-Shirt (Nur bei Anmeldung vor dem 22.05.23), Medaille, ärztl. Betreuung, Sicherheitsdienst, Online – Urkunde, Online – Ergebnislisten usw. sind in der Anmeldegebühr enthalten.
Rücktrittsrecht:
Bis zum 01. März 2023 besteht für die gemeldeten Teilnehmer ein Rücktrittsrecht, wobei die eingezahlte Anmeldegebühr unter Abzug einer Verwaltungsgebühr von 30,- EURO erstattet wird. Ausländische Teilnehmer werden gebeten, mit der Absage die IBAN und BIC/SWIFT Nr. anzugeben. Nachdem 01. März 2023 erfolgt bis zum 01. Mai 2023 lediglich eine Erstattung von 50€ des Startgeldes. Nach dem 01. Mai 2023 erfolgt keine Erstattung mehr. Ein Teilnehmertausch ist nur bis 01. Mai 2023 direkt über sportservice Hamburg GmbH möglich.
Sollte die Veranstaltung durch Pandemie bedingte Maßnahmen abgesagt werden müssen, auch nach dem 01. März 2023, wird dem Teilnehmer sein Startgeld unter Abzug der Verwaltungsgebühr zurückerstattet. Diese Verwaltungsgebühr muss einbehalten werden, um bereits geleistete Zahlungen (z.B. Medaillen, Startnummern, Finisher-Geschenke etc.) finanzieren zu können. Darüber hinaus werden den Athleten situative Maßnahmen angeboten, welche zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht weiter definiert werden können.
Meldungen, Änderungen oder Stornierungen werden ausschließlich durch die sportservice Hamburg GmbH durchgeführt.
Neben dem allgemeinen Rücktrittsrecht besteht die Möglichkeit eine zusätzliche Startplatzversicherung über die HanseMerkur Versicherunggruppe abzuschließen. Die Buchung erfolgt separat. Informationen können unter www.viking-triathlon.de eingesehen werden.
Startplatzversicherung:
In Zusammenarbeit mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG bieten wir die Jahresversicherung für Start-Rücktritt und Sportgepäck für mehrere Veranstaltungen der HanseMerkur an. Diese Versicherung grieft im Schadensfall, sowie bei begründeter Nichtteilnahme an der Veranstaltung. Die Verischerung wird seperat zur Anmeldung abgeschlossen.

* Die Versicherung wird mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG geschlossen. Versicheurngsangelegenheiten müssen mit dem Versicherungsgeber geklärt werden.
Zeitplan
Freitag 23. Juni 2023
14:00 – 19:00 Uhr | Registratur geöffnet | Königswiesen |
15:00 – 20:00 Uhr | Bike Check-In | Sportplatz |
15:00 – 19:00 Uhr | Sport-EXPO | Königswiesen |
15:00 – 22:00 Uhr | Food Festival | Königswiesen |
Zeitplan
Samstag 24. Juni 2023
8:00 Uhr | Öffnen der WZ | Sportplatz |
8:00 – 19:00 Uhr | Sport-EXPO | Königswiesen |
10:00 – 22:00 Uhr | Food Festival | Königswiesen |
9:30 Uhr | Schließen der WZ | Sportplatz |
10:00 Uhr | Start Viking Triathlon powered by Continentale BKK | Luisenbad |
ca. 10:25 Uhr | Erster Wechsel | Sportplatz |
ca. 12:35 Uhr | Zweiter Wechsel | Sportplatz |
ca. 13:45 Uhr | Erster Zieleinlauf | Zielbereich |
16:00 – 20:00 Uhr | Check-Out | Sportplatz |
18:00 Uhr | Zielschluss | Zielbereich |
18:30 Uhr | Siegerehrung | Königswiesen |
Wertungen
Wertungen
Altersklassen Einzelwettbewerb Mitteldistanz:
Einzelstarter gemäß DTU; Mindestalter 18 Jahre, ab Jahrgang 2003
TM/TW 18 18-19 Jahre | TM/TW 35 35-39 Jahre | TM/TW 55 55-59 Jahre | TM/TW 75 und älter |
---|---|---|---|
TM/TW 20 20-24 Jahre | TM/TW 40 40-44 Jahre | TM/TW 60 60-64 Jahre | |
TM/TW 25 25-29 Jahre | TM/TW 45 45-49 Jahre | TM/TW 65 65-69 Jahre | |
TM/TW 30 30-34 Jahre | TM/TW 50 50-54 Jahre | TM/TW 70 70-74 Jahre |
TM/TW 18 18-19 Jahre |
---|
TM/TW 20 20-24 Jahre |
TM/TW 25 25-29 Jahre |
TM/TW 30 30-34 Jahre |
TM/TW 30 30-34 Jahre |
TM/TW 35 35-39 Jahre |
TM/TW 40 40-44 Jahre |
TM/TW 45 45-49 Jahre |
TM/TW 50 50-54 Jahre |
TM/TW 55 55-59 Jahre |
TM/TW 60 60-64 Jahre |
TM/TW 65 65-69 Jahre |
TM/TW 70 70-74 Jahre |
Staffelwertung:
Jede Staffel besteht aus einem Schwimmer, einem Radfahrer und einem Läufer. Es können auch zwei Disziplinen von einem Teilnehmer absolviert werden. Es werden Damen-, Männer- und Mixstaffeln zugelassen. Es werden jeweils die ersten drei Staffeln gewertet.
Sonderwertungen:
Firmenwertung Staffeln (Gesamtwertung) Platz 1bis 3.
Auszeichnungen:
Jeder Teilnehmer der innerhalb der Gesamtzeit von 8 Std. den Wettkampf im Ziel beendet, erhält das offizielle Finisher-Shirt (Nur bei Anmeldung vor dem 22.05.23) sowie eine Medaille. Die Plätze 1 bis 3 in den Altersklassen Männer und Frauen erhalten zusätzlich einen Pokal. Die ersten 3 Männer und Frauen der Gesamtwertung sind von der Altersklassenwertung ausgeschlossen.
Urkunden und Ergebnislisten werden nach Zielschluss ins Internet unter www.viking-triathlon.de eingestellt und können heruntergeladen und ausgeduckt werden.
Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein:
Alle Teilnehmer:innen mit einem gültigen Startpass der SHTU sind berechtigt an den Landesmeisterschaften Mitteldistanz für das Bundesland Schleswig-Holstein teilzunehmen. Geehrt werden jeweils die ersten drei Männer und Frauen jeder Altersklasse. Die Teilnahme erfolgt bei Erfüllung der Anforderungen automatisch.

Verpflegung:
Während des Wettkampfes werden die Teilnehmer mit Wasser, isotonischen Getränken und Energieriegeln ausreichend versorgt. Nach dem Wettkampf stehen im Zielbereich ausreichend Getränke und Verpflegung bereit. Die Produkte werden von unserem Partner Dextro Energy zur Verfügung gestellt.
Der Schwimmstart befindet sich direkt am Strand des Louisenbades. Im Rolling-Start-Verfahren geht es auf die 1,9km lange Schwimmstrecke. Nach einem Kilometer passiert man die Wendeboje, um dann entlang der Promenade am Hafen vorbei zurück zum Luisenbad zu schwimmen.
Zeitlimit: 1:10:00 Stunden
Die Radfahrer verlassen die Wechselzone und fahren links in Richtung Schloss Gottorf. An dieser Engstelle wird es einen neutralisierten Bereich geben. Nachdem dieser durchfahren ist, geht es auf die Bundesstraße B76. Ab der Abfahrt zur Autobahn A7 beginnt die eigentliche Radrunde auf der vollgesperrten Landstraße L317 bis nach Stenderupau, wo gewendet wird. Insgesamt ist die Radrunde dreimal zu absolvieren, ehe es wieder über den Zubringer zurück nach Schleswig in Richtung Wechselzone geht.
Zeitlimit (inkl. Schwimmen): 5:30:00 Stunden
Es ist untersagt, im Training die Radstrecke auf der Bundesstraße B76 und der Landstraße L317 zu befahren. Es besteht LEBENSGEFAHR! Sollte ersichtlich sein, dass es sich bei einem Vergehen um einen Teilnehmer:in handelt, wird dieser von der bevorstehenden Veranstaltung ausgeschlossen.
Nach Verlassen der Wechselzone geht es entlang der Promenade in Richtung Schloss Gottorf, vorbei am Oberlandesgericht, um anschließend die B76 zu unterlaufen. Wieder in Schleswig angekommen, durchläuft man die Anlagen des Schloss Gottorf, sowie die des Barockgartens. Auf der ersten Runde erwartet euch ein Anstieg, der auch als Segment gekennzeichnet ist. Auf der zweiten und dritten Runde nimmt man eine Abkürzung, um direkt auf den Louisen gang zu gelangen. Bevor es wieder auf die Königswiesen geht, wird der Dom noch umlaufen, sodass alle Wahrzeichen Schleswigs integriert sind.
Zeitlimit (inkl. Schwimmen und Radfahren): 8:00:00 Stunden
Es ist untersagt, im Training das Gelände der Kirchengemeinde zu durchlaufen. Es handelt sich um ein Privatgrundstück. Sollte ersichtlich sein, dass es sich bei einem Vergehen um einen Teilnehmer:in handelt, wird dieser von der bevorstehenden Veranstaltung ausgeschlossen.
Die Laufstrecke ist als Dauerlaufstrecke das ganze Jahr ausgeschildert. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Irrtümer vorbehalten.